Der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. (KJR Altenburger Land e.V.) ist der Dachverband für Träger der Jugendarbeit im Landkreis Altenburger Land. Der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. hat sich am 06.10.1993 gegründet und arbeitet kreisweit. Im Kreisjugendring Altenburger Land e.V sind aktuell 18 Vereine angeschlossen, die im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit tätig sind. Der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. ist ein auf freiwilliger Basis gebildeter Verein, von im Landkreis tätigen Vereinen, Jugendverbänden sowie im Sinne der Jugendhilfe tätiger Vereinigungen und Zusammenschlüsse (Jugendinitiative u.s.w.) und wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geführt.
Wir arbeiten auf der Grundlage des SGB VIII. Der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. richtet seine Arbeit auf die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis aus. Zu unseren Aufgaben gehören insbesondere das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen zu befördern und anzuregen.
Der KJR Altenburger Land e.V. will bei der Umsetzung der daraus resultierenden Aufgaben in den Sozialräumen mitarbeiten und die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit vertreten. Weiterhin will der KJR Altenburger Land e.V. den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechen, sowie Aktionen und Veranstaltungen anregen, planen, fördern und durchführen, die dazu dienen das Engagement von jungen Menschen zu befördern.
Der KJR Altenburger Land e.V. unterstützt die allgemeine Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Altenburger Land. Angebote des Kreisjugendrings Altenburger Land e.V.
Inhaltlich/fachliche Angebote
* Förderung der Zusammenarbeit von lokalen Akteuren für ein aktivierendes Gemeinwesen
* die Weiterentwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien begleiten
* Beratung bei der Entwicklung von Konzepten
* Fachliche und organisatorische Beratung bei der Planung und Umsetzung von Projekten
* Schaffung von Möglichkeiten zur Partizipation unterschiedlicher Zielgruppen
* Initiierung und Moderation von Beteiligungsprozessen
* Inhaltliche Beratung bei der Erarbeitung und Erstellung von Anträgen, Schriftstücken etc., für
Organisationen und Gruppen im Bereich der Jugendhilfe
* Projektdurchführung zum Thema Gewalt / Mobing / Alkohol für Schulen und Jugendgruppen
* Koordination, Organisation und Information
* Organisation von Freizeiten und Internationalen Begegnungen
Vermittlung von Jugendsprachreisen
* Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte und
Ehrenamtliche; zu bestimmten Themen
* Austausch und Weiterleitung von Informationen- u. Informationsmaterial
* Nutzung der Homepage zur Veröffentlichung von Themen, Projekten und
Veranstaltungen/Terminen Bereitstellung von Ressourcen
* Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Satz und Layout von Werbematerialen)
* Vervielfältigungen
* Nutzung unseres Material- und Gerätepools (Liste im Anhang) ANHANG - Materialliste
Der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Ostthüringer Jugendringe und über diesen Zusammenschluss im Landesjugendring Thüringen e.V. vertreten.